Die TraumsammlerInnen

Brigitte Horvath
Ich bin Theologin und Sozialarbeiterin, arbeitete als Theologin in einer Pfarrei in Biel und dann in der Erwachsenenbildung der Kirche Deutschfreiburg. Seit 2019 arbeite ich bei der Katholischen Kirche Basel Stadt und Land als Seelsorgerin für die Frauen im Sexgewerbe. «Basel träumt» finde ich spannend, weil alle Menschen Träume haben oder mal hatten. Ob sie versucht haben, ihre Träume umzusetzen, oder ob die Träume Teil ihrer Gedanken sind, ist zweitrangig. Wichtig finde ich, dass wir mit unseren Träumen in Verbindung bleiben, sie nicht aufgeben, auch wenn sie fern von jeglicher Umsetzung zu sein scheinen.
 Mehr von meinen Träumen hier

 

.

Kerstin Rödiger
Träume haben für mich etwas sehr Reales einerseits, andererseits sind es wirklich verrückte Phantasien. In meinem schönsten Nachttraum kann ich fliegen und sause über Wiesen und Felder wie die kleine (Sparkassen)Biene Sumsi aus meiner Kindheit. 
Von meinem Lebenstraum erzähl ich in den Interviews

Geboren bin ich in Oberfranken (Deutschland), seit 2002 lebe ich, inzwischen mit meiner Familie, in Binningen. Studium der Theologie und Promotion in Bamberg und Petrópolis. 
Tätig in der Spitalseelsorge und Projektleitung Spiritualität und Bildung der RKK Basel. 

.

Meinrad Stöcklin 

Nach fast 30 Jahren im Tagesjournalismus (Radio, Zeitung) sowie in der Behördenkommunikation bin ich seit Mai 2018 in einem 50-Prozent-Pensum für die pastorale Kommunikation im Pastoralraum Basel-Stadt der Römisch-Katholischen Kirche in Basel-Stadt verantwortlich. 

Ich liebe Träume - auch wenn sie gewiss nicht immer nur wunderbar sind. Noch viel schlimmer ist indes die Vorstellung, keine Träume mehr zu haben. Also lasst uns träumen - so oft wie möglich.  

Möchten Sie mehr erfahren?

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.